Wie man Trampoline für Kinder sicherer macht

Kinder lieben Trampoline. Schauen Sie sich in jedem Bereich um, in dem Kinder leben, und Sie werden eine Vielzahl von Trampolinen in vielen verschiedenen Formen und Formen finden. Auch Eltern lieben Trampoline. Was ist der beste Weg, um Kinder dazu zu bringen, überschüssige Energie zu verbrennen und den Eltern eine Pause zu gönnen? Wenn Trampoline jedoch nicht ordnungsgemäß installiert und verwendet werden, können Verletzungen auftreten. Hier ist, was Sie wissen müssen, um Trampoline für Kinder sicherer zu machen.

Skisprungverletzungen auf dem Vormarsch

Skisprungverletzungen nehmen zu. Eine kürzlich in den Archives of Pediatrics veröffentlichte Studie ergab, dass Trampolinunfälle im Jahr 2016 im Vergleich zu 2008 9,7-mal häufiger waren. Die wachsende Popularität von Trampolinparks ist ein Schlüsselfaktor.

Zwischen 2002 und 2011 gab es in den USA über eine Million Besuche beim ED zu Trampolinproblemen, was zu Ausgaben von über einer Milliarde Dollar führte. Neunundzwanzig Prozent (29 %) dieser Verletzungen waren Frakturen. In Neuseeland führten Trampolinverletzungen dazu, dass die Regierung im Jahr 2014 über 4,4 Millionen NZ$ für Behandlung und Rehabilitation zahlte. Nicht alle diese Verletzungen wurden von Kindern zugefügt. Im Jahr 2016 haben mehr als 670 Personen ab 30 Jahren Ansprüche geltend gemacht.

Und während man annimmt, dass die meisten dieser Verletzungen bei Erwachsenen durch Selbstüberschätzung verursacht wurden, resultieren Verletzungen im Kindesalter meistens aus ungeschickten Landungen, die normalerweise die unteren Extremitäten betreffen, wie ein gebrochener Knöchel, ein gebrochenes Schienbein oder ein gebrochenes Wadenbein. Eine Studie ergab, dass Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter häufiger eine Fraktur in der proximalen Tibia (Knie) haben als ältere Kinder, die eher Frakturen in der distalen Tibia (Knöchel) haben. Einige Frakturen im Zusammenhang mit Trampolinen erfordern eine Operation zur Stabilisierung.

Wie man Trampoline für Kinder sicherer macht

Trotz der Risiken kann Trampolinspringen auch Kindern zugute kommen. Es kann die kardiovaskuläre Gesundheit verbessern und sogar die Motorik und Koordination verbessern. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Vorteile die Risiken überwiegen, und darauf bestehen, dass Kinder das Trampolin benutzen können sollten, finden Sie hier einige Sicherheitstipps, um Verletzungen zu vermeiden:

1. Keine Kinder unter 6 Jahren

Kinder unter 6 Jahren sollten das Trampolin auf keinen Fall benutzen. Ihre Körper sind unterentwickelt und ihre Knochen sind nicht stark genug, um den Auswirkungen wiederholter Sprünge standzuhalten. Wenn Kinder unter sechs Jahren Trampolin fahren dürfen, kann es zu Gehirn- und Wirbelsäulenverletzungen sowie Organschäden kommen.

2. Behalten Sie immer die Kontrolle

Eltern sollten ihre Kinder beim Springen immer beobachten. Die Anwesenheit eines Erwachsenen kann verhindern, dass Kinder herumalbern. Und wenn doch einmal ein Unfall passiert, wird es den Eltern leicht fallen, Erste Hilfe zu leisten.

3. Je ein Kind

Einer der wichtigsten Sicherheitstipps für Trampolinspringen ist, nur ein Kind hüpfen zu lassen. Mehrere Personen, die gleichzeitig auf Trampolinen springen, sind ein Risikofaktor für Verletzungen. Kinder haben oft keinen ausgeprägten Gleichgewichtssinn, so dass Trampoline sie unvorhersehbar abprallen lassen. Wenn also zwei oder mehr Kinder gleichzeitig auf dem Trampolin fahren dürfen, besteht ernsthafte Verletzungsgefahr.

4. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Kleidung tragen

Kinder müssen beim Benutzen des Trampolins sichere Kleidung tragen. Schnürsenkel sollten nicht getragen werden, da sie sich in den Federn verfangen könnten, was dazu führen könnte, dass Kinder vom Trampolin oder in die Federn fallen. Auch Schuhe sollten nicht getragen werden, da sie Kindern beim Springen das Gleichgewicht erschweren können. Sie können auch die Oberfläche des Trampolins beschädigen und in Zukunft eine Gefahr darstellen. Außerdem können sich die Schnürsenkel an den Federn und dem Gehäuse verfangen. Sie sollten auch lange Hosen in Betracht ziehen, um Abschürfungen und Nylonverbrennungen zu vermeiden.

5. Keine gefährlichen Tricks

Viele Trampolinverletzungen werden durch eine falsche Landung verursacht. Das Ausführen von Stunts, wie zum Beispiel Purzelbäumen, sollte in einem von ausgebildeten Fachleuten beaufsichtigten Fitnessstudio durchgeführt werden. Gefährliche Stunts wie Purzelbäume können zu Wirbelsäulen- und Kopfverletzungen führen, die für die Entwicklung von Kindern verheerend sein können.

Kinder Trampolin Junge springen

Kauf und Installation, um die Sicherheit des Trampolins zu gewährleisten

Die American Academy of Pediatrics empfiehlt, dass „Mini- und Trampoline in voller Größe niemals zu Hause, bei regelmäßigen Aktivitäten im Fitnessstudio oder auf Spielplätzen verwendet werden sollten. Sie sollten nur in beaufsichtigten Trainingsprogrammen für Turnen, Tauchen oder andere Leistungssportarten verwendet werden.“

Hier ist eine Liste von Richtlinien, die befolgt werden müssen, um festzustellen, welches Trampolin das sicherste für Kinder ist. Dies ist notwendig, um die sicherste Ausrüstung richtig zu verwenden und Verletzungen zu minimieren:

1. Korrekte Platzierung des Trampolins

Achten Sie bei der Auswahl des perfekten Standorts für ein Familientrampolin darauf, dass Sie einen Standort wählen, der frei von Hindernissen, Geräten, Stangen, Zäunen, Schutt oder sogar Wäscheleinen ist. Dies eliminiert jegliches Risiko eines versehentlichen Zusammenstoßes oder Stresses, während Ihr Kind hüpft. Das Aufstellen des Trampolins auf einer ebenen Fläche stellt sicher, dass das Trampolin dort bleibt, wo es sein soll.

Wenn Sie in einer windigen Gegend leben, können Sie das Trampolin am Boden verankern. Viele Hersteller schließen Verankerungen in das Paket von Trampolinen ein. Sie können Anker auch online oder in Ihrem örtlichen Baumarkt kaufen.

2. Überprüfen Sie immer die Sauberkeit des Sprungbereichs

Überprüfen Sie das Trampolin immer auf Spielzeug, Kleidung, Blätter oder kleine Äste, da diese alle ernsthafte Probleme verursachen können. Außerdem sollten Sie die Federn, Geländer und die Sprungfläche des Trampolins regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Möglicherweise müssen Sie Ersatzteile kaufen, um zerrissene oder abgenutzte Teile zu ersetzen.

2. Kaufen und installieren Sie aus Sicherheitsgründen ein Trampolin

Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind sicher spielt, besorgen Sie sich ein hochwertiges Trampolin. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass es Sie ein Vermögen kosten wird, da es viele hochwertige und preiswerte Trampoline gibt. Wählen Sie diejenige, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geldbeutel am besten entspricht. Aber egal für welches Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass es die folgenden Kriterien erfüllt:

  • Das Trampolin sollte eine Polsterschicht um die Stangen und über den Federn haben, oder noch besser, Netze an den Rändern haben. Ihr Kind sollte niemals Metallteile berühren. Es ist wichtig, ein Trampolin mit Sicherheitsnetz zu kaufen, besonders wenn es um kleine Kinder geht. Viele Trampoline verwenden gebogene Stangen anstelle von geraden Stangen. Dadurch wird sichergestellt, dass Kinder nicht auf Stangen oder Netze springen.
  • Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Trampolin Airbags über den Federn hat, und wenn nicht, installieren Sie sie. Die Federn müssen vollständig geschlossen sein, da ein erheblicher Prozentsatz der Verletzungen dadurch verursacht wird, dass sich Zehen oder Finger in den Trampolinfedern verfangen.

3. Betrachten Sie ein rundes Trampolin:

Runde Trampoline bieten weniger Sprungkraft. Der Kauf eines runden Trampolins kann viel sicherer sein als der Kauf eines rechteckigen oder quadratischen. Weniger Sprungkraft bedeutet weniger Raum für gefährliche Manöver und Purzelbäume. Dies bedeutet auch, dass Kinder eher in der Mitte des Trampolins hüpfen (und weg von den Rändern), da sie dort am meisten hüpfen können.

Ergebnis

Wenn Sie das richtige Trampolin kaufen, strenge Trampolinregeln für Kinder festlegen und Ihre Kinder beaufsichtigen, werden Sie vom Trampolinspringen profitieren. Aber denken Sie daran, dass Verletzungsgefahr besteht, also seien Sie immer auf das Schlimmste vorbereitet.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert